Candidate Experience – was ist das? Eine Definition.
Unter dem Stichwort „Candidate Experience“ versteht man alle Erfahrungen, die ein Talent (Kandidat) in der gesamten Bewerbungsphase mit einem Arbeitgeber sammelt. Dies gilt vor und während des Recruitingsprozesses ebenso sowie in der finalen Einstellungs- und Onboardingphase.
Bevor ein Kandidat ins Unternehmen integriert wird, gibt es entsprechend jede Menge Gelegenheiten, in denen Arbeitgebern Fehler unterlaufen können. Das tun sie auch. Leider hakt und knarzt es meist schon vor der eigentlichen Bewerbung. Berührungspunkte zwischen Talent und Organisation ergeben sich schließlich bereits beim unverbindlichen Surfen auf der Karriereseite, beim Durchstöbern der Unternehmensauftritte in den sozialen Medien oder beim Aufrufen von Stellenanzeigen.
Warum ist es sinnvoll, sich mit dem Bewerbungsprozess zu beschäftigen?
Unternehmen sollten schleunigst für eine Verbesserung ihrer Prozesse sorgen und ihre Candidate Experience verbessern. Denn was Talente machen, wenn sie mit sperrigen, langatmigen oder komplizierten Bewerbungsprozessen konfrontiert werden, ist hinlänglich bekannt: Sie brechen ab. Andere Arbeitgeber haben schließlich auch schöne Jobangebote!
Laut der Indeed Bewerbungsstudie 2016 haben 42 Prozent der Kandidaten schon einmal einen Bewerbungsprozess abgebrochen, weil er nicht ihren Vorstellungen entsprach. Das muss sich ändern, findet Frank Hensgens, Geschäftsführer von Indeed in Deutschland. „Landauf, landab beklagen Unternehmen einen Fachkräftemangel – daher ist es gerade jetzt Pflicht für Personaler, auf die Wünsche der Kandidaten einzugehen.“