Mitarbeiterlebenszyklus: Definition, Bedeutung, Vorgehensweisen
In diesem Artikel geht es um den Mitarbeiterlebenszyklus von Arbeitnehmenden. Was ist das genau? In welche Phasen unterteilt er sich? Wie können HR-Manager ihn perfekt steuern? Das alles und noch viel mehr erklären wir Ihnen in den nächsten Abschnitten.
Inhaltsverzeichnis:
- Definition Mitarbeiterlebenszyklus: Was ist das?
- Die 6 Phasen des Mitarbeiterlebenszyklus
- Phase 1 im Mitarbeiterlebenszyklus: Talent Attraction – steigern Sie die Anziehungskraft Ihres Unternehmens
- Phase 2 im Mitarbeiterlebenszyklus: Die besten Talente rekrutieren
- Phase 3 im Mitarbeiterlebenszyklus: Der Onboarding-Prozess
- Phase 4 im Mitarbeiterlebenszyklus: Stärken Sie die Mitarbeiterbindung
- Phase 5 im Mitarbeiterlebenszyklus: Behalten Sie die Weiterentwicklung im Blick
- Kann der Mitarbeiterlebenszyklus digital abgebildet werden?
Definition Mitarbeiterlebenszyklus: Was ist das?
Der Mitarbeiterlebenszyklus, auch Employee Life Cycle genannt, umfasst die verschiedenen Phasen eines Mitarbeitenden, die dieser während seiner Karriere in einem Unternehmen durchläuft.
Experten unterteilen den Mitarbeiterlebenszyklus in sechs verschiedene Abschnitte:
- Talent Attraction
- Die Phase der Rekrutierung
- Das Durchlaufen des Onboarding-Prozesses
- Die konsequente Weiterentwicklung eines oder einer Mitarbeitenden
- Maßnahmen zur Bindung von Arbeitnehmenden an das Unternehmen
- Die Trennung von dem Arbeitgeber
Die 6 Phasen des Mitarbeiterlebenszyklus
Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin durchläuft alle sechs Phasen des Mitarbeiterlebenszyklus` chronologisch. Sehen wir uns diese nun einmal genauer an. Was geschieht in den einzelnen Abschnitten, was prägt sie und was ist jeweils seitens des Personalmanagements zu beachten?
Phase 1 im Mitarbeiterlebenszyklus: Talent Attraction – steigern Sie die Anziehungskraft Ihres Unternehmens
Der Mitarbeiterlebenszyklus beginnt nicht erst in dem Moment, in dem eine neue Kollegin oder ein neuer Kollege seine Arbeit aufnimmt. Er beginnt deutlich früher. Nämlich, in dem Moment, in dem Talente zum ersten Mal auf Ihr Unternehmen aufmerksam werden. Zum Beispiel, wenn diese auf eine Stellenanzeige von Ihnen stoßen oder auf ein Posting in den sozialen Medien. Hier gilt: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.
Damit sich Talente intensiver mit Ihrer Organisation auseinandersetzen und sich bei Ihnen bewerben, müssen Sie diese von Fleck weg als attraktiver Arbeitgeber begeistern. Genau das steckt hinter dem Begriff Talent Attraction. Präsentieren Sie sich dazu an jenen Touchpoints, an denen Talente erstmals auf Sie aufmerksam werden, von Ihrer Schokoladenseite – aber bitte authentisch.
- In Stellenanzeigen
- Auf der Karriereseite
- Auf Social-Media-Kanälen
- Auf Messen
- Bei virtuellen und analogen Events für Bewerbende
Sprechen Sie hier über die Faktoren, die Sie als Arbeitgeber einzigartig machen: Sei es Ihre einzigartige Betriebskultur, das attraktive Gehalt oder die tollen Benefits, von denen Ihre Mitarbeitenden profitieren. So wecken Sie ernsthaftes Interesse auf Seite der Kandidatinnen und Kandidaten.
Phase 2 im Mitarbeiterlebenszyklus: Die besten Talente rekrutieren
Die nächste Phase im Lebenszyklus ist der Recruiting-Prozess. Worauf kommt es hier seitens HR an? Kurz gesagt: Je unkomplizierter Sie es Talenten machen, sich bei Ihnen zu bewerben, umso besser.
Auch das beeinflusst entscheidend, wie Ihr Unternehmens wahrgenommen wird und Ihren Recuiting-Erfolg:
- Sorgen Sie für eine einfache Möglichkeit, sich bei Ihnen zu bewerben.
- Geben Sie Talenten nach einer Bewerbung schnell Rückmeldung und informieren Sie Ihre Kandidatin oder Ihren Kandidaten, wie der Bewerbungsprozess abläuft.
- Falls Verzögerungen auftreten, informieren Sie Talente, warum.
- Sorgen Sie für eine entspannte Atmosphäre im Vorstellungsgespräch.
- Lassen Sie Kandidaten und Kandidatinnen nicht zu lange mit Ihrer Antwort warten, ob es mit dem Job geklappt hat.
Phase 3 im Mitarbeiterlebenszyklus: Der Onboarding-Prozess
Es hat geklappt. Das Talent hat einen Arbeitsvertrag unterschrieben und tritt bei Ihnen die Stelle an. In der ersten Zeit ist es dabei natürlich, dass Talente aufgeregt sind. Umso wichtiger ist es, dass Sie ihnen jederzeit das Gefühl vermitteln, willkommen zu sein und wertgeschätzt zu werden. Je besser das gelingt, umso schneller leben sich neue Mitarbeitende in Ihrem Unternehmen ein und starten voll durch.
Aber wie können Sie als HR-Verantwortliche oder HR-Verantwortlicher New Hires dabei unterstützten? Hier ein paar Tipps:
- Setzen Sie auf regelmäßiges Feedback und hinterfragen Sie, was gerade gut läuft und an welchen Punkten das neue Talent Hilfe und Unterstützung braucht.
- Stellen Sie dem Neuankömmling in Ihrem Unternehmen einen Buddy zur Seite, der bei offenen Fragen weiterhilft.
- Veranstalten Sie Teambuilding-Events, damit sich der oder die neue Mitarbeitende schnell in das Team integrieren kann.
- Erarbeiten Sie einen Onboarding-Plan, so dass das neue Talent maximale Transparenz erhält, welchen Step Sie als nächstes planen.
So überlassen Sie nichts dem Zufall und Sie werden sehen: das neue Talent fühlt sich schnell wie zuhause.
Phase 4 im Mitarbeiterlebenszyklus: Stärken Sie die Mitarbeiterbindung
Die vierte Phase ist eine besonders wichtige Phase im Mitarbeiterlebenszyklus. Sind Talente erstmal eine Weile bei einem Unternehmen beschäftigt, besteht die Gefahr, dass der Arbeitgebende diese irgendwann als selbstverständlich und als eine Nummer von vielen ansieht. Das kann die Bindung des Mitarbeitenden beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, Themen wie Wertschätzung und Anerkennung nicht schleifen zu lassen.
Bleiben Sie immer am Ball und hinterfragen Sie konstant, wie zufrieden ihr Teammitglied ist. Holen Sie regelmäßig Feedback ein und greifen Sie frühzeitig ein, wenn es zu Problemen kommt. So zeigen Sie ihren Mitarbeitenden, wie wichtig sie Ihnen sind. Feiern Sie Erfolge: Belohnen Sie erreichte Ziele mit einem kleinen Teamevent, einem Bonus oder einem Incentive. So merkt jedes einzelne Teammitglied, dass es wahrgenommen und seine Leistung geschätzt wird. Ein besseres Mittel zur Mitarbeiterbindung gibt es nicht.
Phase 5 im Mitarbeiterlebenszyklus: Behalten Sie die Weiterentwicklung im Blick
Das Wissen im digitalen Zeitalter wächst und verändert sich in atemberaubendem Tempo. Und nur Mitarbeitende, die über aktuelles berufliches Know-how verfügen, können im Job richtig Gas geben. Umso wichtiger ist es, dass Sie die Entwicklung ihrer Arbeitnehmenden sehr ernst nehmen.
Bieten Sie dazu die richtigen Lern- und Wissensformate an:
- Seminare
- Blended Learning
- Mentoring-Programme
- Online-Learning
Belassen Sie es aber nicht nur bei dem Angebot. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in allen Phasen des Mitarbeiterlebenszyklus, dazuzulernen. Ermutigen Sie sie auch, das Gelernte mit dem Team zu teilen – das ist ein Gewinn für alle! Denn so kommt das ganze Unternehmen voran.
Irgendwann entscheiden sich Ihre Arbeitnehmenden vielleicht, zum nächsten Arbeitgeber weiterzuziehen oder sie scheiden altersbedingt aus Ihrem Unternehmen aus. Auch diese Phase im Mitarbeiterlebenszyklus sollte gut vorbereitet sein.
Ein guter Offboarding-Prozess hilft Ihnen und Ihrem scheidenden Mitarbeitenden nicht nur, sich angemessen zu verabschieden. Unterschätzen Sie außerdem nicht, welchen Effekt ein wertschätzendes Trennungsmanagement auf die hat, die weiterhin im Unternehmen arbeiten. Es gibt Ihnen das Gefühl, dass Arbeitnehmende in Ihrem Unternehmen bis zum letzten Moment unterstützt werden.
Hier unsere Tipps:
- Führen Sie ein Austrittsgespräch, in dem Sie offene Fragen klären und sich angemessen von dem Mitarbeitenden verabschieden
- Veranstalten Sie nochmal einen gemeinsamen Teamabend
- Halten Sie Kontakt! Schicken Sie Weihnachtszeit-Karten oder E-Mails
- Laden Sie die auch ausgeschiedene Person zu Firmenveranstaltungen ein – so signalisieren Sie Ihren Mitarbeitenden: Wer einmal zur Unternehmensfamilie gehört, bleibt auch immer ein Mitglied der Unternehmensfamilie.
Kann der Mitarbeiterlebenszyklus digital abgebildet werden?
Unterm Strich gibt es viele Dinge zu beachten, um einen optimalen Mitarbeiterlebenszyklus zu schaffen. Aber zum Glück gibt es digitale Unterstützung. Praktisch für alle Bereiche gibt es Tools, mit denen Sie die einzelnen Phasen des Mitarbeiterlebenszyklus steuern können. Mit einer modernen Personal Software steuern Sie Onboarding, Feedbackgespräche, das Performance- und Ideenmanagement, die Personalentwicklung und noch vieles mehr – Sie haben alles an einem Ort. Effektiver geht’s nicht.